Am 12.11.1967 fanden sich im Gasthaus Keil in Niederroth bei Markt Indersdorf 25 Sportfischer zur Gründungsversammlung ein. Der Verein wurde mit dem Namen "Freunde der Fischwaid" gegründet.
Als 1. Vorsitzender wurde Hans Gotschy einstimmig gewählt. Als 2. Vorsitzender wurde einstimmig Hans Schöngruber gewählt. Schriftführer war damals Walter Hampl, Kassier Karl Hampl, Gewässerwart Horst Blasche und die beiden Beisetzer Horst Pecher und Richard Pechler.
Der Vorstand wurde ermächtigt, den Verein ins Vereinsregister Dachau eintragen zu lassen. Die Satzung wurde unter Vorlage einer Mustersatzung für Fischerei ausgearbeitet und einstimmig angenommen.
In den folgenden Jahren wurde der Verein von den Vorständen Gerhard Obst (1979 - 1987) und Hans-Jörg Kreiner (1988 - 2003) geführt.
Seit 2003 ist unser aktueller Vorstand Johannes Haas.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.